
Vertrauen kultivieren,
Entwicklung und Zukunft
Äthanol

Die Spiritusbrennerei nahm im August 2015 den Betrieb mit einer täglichen Produktionskapazität von 400.000 Litern Alkohol auf. Diese Anlage arbeitet in völliger Harmonie mit der Zuckerproduktionsanlage und war das erste Alkoholprojekt in Kolumbien, das als spezielle permanente Freihandelszone eingerichtet wurde. Ende 2018 erwirtschaftete die Destilería Riopaila Betriebseinnahmen von 109.404 Millionen $, wovon 69,1% hauptsächlich auf den Verkauf von Brennalkohol an Großhändler (erstes Halbjahr) und die restlichen 30,9% auf Einnahmen aus dem Service von Maquila (zweites Halbjahr) entfallen. . Die Produktion in diesem Jahr betrug 85.957.780 Liter Alkohol.
Die Anlage verwendet Zuckerrohrsaft und Melasse für ihren Produktionsprozess, und die produzierte Vinasse wird konzentriert und zur Herstellung eines flüssigen organischen Mineraldüngers verwendet, der auf Zuckerrohrkulturen aufgebracht wird, um sie mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie für eine ordnungsgemäße Entwicklung und einen guten Ertrag benötigen. Rückführung der Nährstoffe, die das Rohr während seines Wachstums aufnimmt, auf das Feld, wodurch der nachhaltige Kreislauf zwischen Feld und Produktionsstätte geschlossen wird.
Die Ethanolbrennerei ist eine ökologisch nachhaltige Alternative, die dem Nachhaltigkeitsengagement des Konzerns entspricht und einen klaren Beitrag dazu leistet, die Abhängigkeit des Landes von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Reserven Kolumbiens an nicht erneuerbaren Energiequellen wie Öl zu schonen und damit einen Beitrag zur nationalen Energiesicherheit. Aufgrund seiner Eigenschaften macht Ethanol seine Verbrennung sauberer und trägt dazu bei, die Auswirkungen der globalen Erwärmung abzuschwächen, da es die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen reduziert (Studien erwähnen eine Reduzierung von 74% im Vergleich zu Benzin, das es ersetzt).


Ethanol-Produktionsprozess
